Rekordflut in Šamorín: Osnabrücks Schwimmer auf europäischem Höhenflug

Anfang Juli trafen sich bei der Jugend-Europameisterschaft (JEM) im slowakischen Šamorín die besten jungen internationalen Schwimmerinnen und Schwimmer. Mit dabei: zwei Athleten aus Osnabrück, die als Teil des deutschen Nationalteams an den Start gingen. Die beiden Schwimmer Fabio Berendes und Daniel Olenberg (beide VfL Osnabrück) pulverisierten dabei gleich mehrere Stadtrekorde!

Daniel Olenberg, der bereits seit über 13 Jahren in Osnabrück schwimmt, hatte schon bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin gezeigt, was in ihm steckt. Dort brach er seinen eigenen Stadtrekord über 400 m Freistil in einer unglaublichen Zeit von 3:55,46 Minuten und belohnte sich zudem mit der Goldmedaille in seinem Jahrgang 2007! In der Slowakei glänzte er in den Staffeln des deutschen Teams, aber auch über die 100 m Schmetterling – dort schwamm er 54,13 Sekunden und verbesserte damit erneut den Stadtrekord!

Fabio Berendes, ebenfalls Jahrgang 2007, knackte bei denselben DJM über die 50 m Brust einen neuen Stadtrekord. Nur zwei Wochen später setzte er beim letzten Wettkampf der Saison ordentlich nach: Er schwamm über 50 m100 m und 200 m Brust gleich drei neue Stadtrekorde!
Fabio, der in diesem Jahr erstmals das internationale Ticket lösen konnte, verbesserte sich über die 50 m Brust um 31 Hundertstel im Vergleich zu seiner Zeit in Berlin und erreichte 28,56 Sekunden. Auch die 100 m und 200 m Brustabsolvierte er in beeindruckenden Zeiten von 1:01,79 Minuten über die 100 Meter und 2:16,54 Minuten über die 200-Meter-Strecke!

Der Stadtschwimmverband Osnabrück gratuliert ganz herzlich den beiden Athleten sowie Janina Braun zu diesen großartigen Leistungen und Erfolgen!

Bezirksmeisterschaften und Stadtrekordehrungen

Stadtrekordhalter:innen in 2023

So sehen Stadtrekordhalter:innen aus!

Für ihre beeindruckenden Bestleistungen im Jahr 2023 wurden die Osnabrücker:innen am Sonntag von Axel Emrich ausgezeichnet. Ina Gering, Katja Sichwardt, Daniel Tetzlaw und Daniel Olenberg konnten sich für ihre Einzelleistungen über eine Urkunde plus L&T-Gutschein freuen. Prämiert wurde ebenfalls der Rekord der 4*200 Meter Freistil mixed Staffel des VfL Osnabrück. Angelique Sophie Bähre, Jan Daweke und Julian Füllgraf waren anlässlich der Bezirksmeisterschaften für die Ehrung vor Ort.

Mit über 2300 Starts waren die Bezirksmeisterschaften wieder gut besucht. Als Ausrichter fungierten abermals der TSG 07 Burg Gretesch, der VfL Osnabrück, die SG Osnabrück sowie der SC Osnabrück 04 unter der Ägide des Stadtschwimmverbandes Osnabrück. Der Stadtschwimmverband bedankt sich für die sehr harmonische und konstruktive Zusammenarbeit.

Neue Stadtrekorde

Ein ganzer Reigen an Stadtrekorden wurde bei den englischen Wintermeisterschaften 2023 auf der Kurzbahn von Jonathan Turck aufgestellt. Der VfLer schwamm zahlreiche Bestleistungen auf den Kraul- und Lagenstrecken. Jonathan (Jg. 2006) geht in England zur Schule und trainiert in Osnabrück bei Janina Braun.

– 400m Freistil (25m) in 03:54,82 Minuten. Damit wird der SR über die 16 Kurzbahnen Kraul um über 8 Sekunden nach unten geschraubt.
– 200m Lagen (25m) in 02:00,47 Minuten. Jonathan unterbot seinen eigenen Rekord in Sheffield um 3 Sekunden.
– 200m Freistil (25m) in 01:48,00. Nach zehn Jahren wird Jonas Begrmann als Stadtrekordhalter abgelöst. Die alte Bestmarke stand bei 01:49,39 Minuten.
– 100m Lagen (25m) in 55,32 Sekunden. Alles muss man selber machen :). Neuer und alter Stadtrekordhalter: Jonathan Turck.

In Hannover schwamm sich der VfLer Morten Danz in die Rekordlisten. Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften schlug er nach 32 kurzen Bahnen in 08:28,61 Minuten an. Der alte SR über 800m Kraul stand bei 08:31,51 Minuten aus dem Jahr 2022.

Der Stadtschwimmverband Osnabrück gratuliert Schwimmern und Trainerinnen herzlich zu diesen Leistungen.

Jonathan Turck schwimmt Stadtrekorde bei den British Summer Championships

Aus England haben uns zwei Rekordmeldungen erreicht. Der 17-Jährige Osnabrücker Jonathan Turck (Startrechte: Mount Kelly, VfL Osnabrück) schwamm in Sheffield, neben mehreren persönlichen Bestleistungen, zwei neue Stadtrekorde auf der Langbahn.

Über 200m Freistil unterbot er die Zeit des bisherigen Rekordhalters Daniel Olenberg um knapp drei Zehntelsekunden. Die neue Marke steht nun bei 01:52,02 Minuten. Hier könnt Ihr das zugehörige Video aufrufen:

https://www.youtube.com/live/0hkYYgwYtS8?feature=share&t=945

Darüber hinaus drückte Jonathan seine Bestzeit über 200 Meter Lagen über eine Sekunde nach unten. Nach vier Bahnen Delphin, Rücken, Brust und Kraul blieb die Uhr bei 2:06,01 Minuten stehen.

https://www.youtube.com/live/boV7nE56Ak8?feature=share&t=2215

Der Stadtschwimmverband Osnabrück gratuliert Jonathan zu diesen beeindruckenden Leistungen.

Neue Stadtrekorde

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften endeten mit drei neuen Stadtrekorden:
1. Daniel Olenberg schlug über 200 Meter Freistil knapp eine Sekunde schneller an als sein VfL-Vereinskamerad Jonathan Turck bei den Berlin Open im April diesen Jahres. Damit liegt die Messlatte nun bei rasanten 1:52,32 Minuten.
2. Rekord-Abonnentin Katja Sichwardt gebührt die Ehre, sich zum wiederholten Male schnellster Schmetterling aus Osnabrück nennen zu dürfen. Um 29 Hundertstelsekunden auf 0:28,59 Sekunden drückte Katja die bestehende Bestmarke nach unten.
3. Rückenschwimmen ist gut für den Rücken… und für einen neuen Stadtrekord. Die 100 Meter legte Katja in rapiden 1:06,21 Minuten zurück. Damit ist und bleibt sie die schnellste Osnabrückerin auf dieser Strecke.

Der Stadtschwimmverband gratuliert Katja und Daniel zu diesen beeindruckenden Leistungen sehr herzlich.

Neue Stadtrekorde

In den letzten Wochen wurden mehrere Stadtrekorde von VfL-Schwimmer:innen aufgestellt.
1. Daniel Tetzlaw – 200 Meter Schmetterling – LC 02:13,77 – TSG Meeting
2. Katja Sichwardt – 50 Meter Schmetterling – LC – 28,88 Sekunden – TSG Meeting
3. Jonathan Turck – 200 Meter Lagen – LC – 2:07,19 Minuten – Berlin Open
4. Jonathan Turck – 200 Meter Freistil – LC – 01:53,52 Minuten – Berlin Open
5. Katja Sichwardt – 100 Meter Rücken – LC – 01:07,55 Minuten – NDM

Der Stadtschwimmverband gratuliert herzlich zu diesen Erfolgen.

ÜLAS und Kampfrichterausbildung

ÜLAS am Samstag, den 6.5.23 von 9.00 bis 17.00 Uhr im Nettebad.
Es sind insgesamt 25 Plätze verfügbar.
Anmeldungen bitte bis zum 22.04.2023 an buergerstiftung-kibs@osnabrueck.de senden.

Ausbildung/Fortbildung für Übungsleiter:innen in der Anfängerschwimmausbildung – ÜLAS
Die Corona-Pandemie hat erhebliche Einschränkungen der schwimmerischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen mit sich gebracht. Durch den Ausfall von Schwimmkursen mussten beinahe zwei ganze Jahrgänge auf den Abschluss einer vollwertigen Schwimmausbildung verzichten. Die Folgen sind auch heute noch sichtbar. Um hier Abhilfe zu schaffen, richten der Landesschwimmverband Niedersachsen und die Bürgerstiftung Osnabrück am Samstag, den 06.05.2023 eine weitere ÜLAS-Fortbildung im Nettebad aus. Der für die Teilnehmer*innen kostenfreie Crashkurs zur Erlangung von Fähigkeiten in der Anfängerschwimmausbildung richtet sich an alle Vereine und Institutionen (z.B. Schulen, Kitas, Bäderbetriebe, etc.), die Schwimmlernkurse anbieten, ihr Angebot ausbauen möchten oder im Wasser unterstützend tätig werden möchten. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich.

Kampfrichterausbildung am Sonntag, den 17.9.23 ganztags in Osnabrück.
Der Ort wird zeitnah bekannt gegeben. Anmeldungen erfolgen über den BSVWE.

Neue Stadtrekorde

In den vergangenen Wochen waren drei VfL-Schwimmer:innen besonders erfolgreich und erzielten Ergebnisse mit Relevanz für die Osnabrücker Stadtrekordliste.

1. Allen voran konnte Katja Sichwardt mit zwei Bestmarken auftrumpfen. Anlässlich der DMS-Landesliga knackte sie den 14 Jahre alten Rekord von Ines Klanke über 50 Meter Delphin. Spezialistin Katja überzeugte in 28,48 Sekunden und darf sich von nun an schnellste Osnabrücker Delphinschwimmerin nennen. Über die doppelte Distanz untermauerte sie ihren Erfolg und schlug im Hannoveraner Stadionbad in zügigen 01:03,85 Minuten an.
2. Ebenfalls mit Schwung ging Ina Gering bei den Mannschaftsmeisterschaften ans Werk. Sie drückte ihren eigenen Rekord um 9 Hundertstelsekunden auf 01:13,10 Minuten über 100 Meter Brustschwimmen.
3. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Stadtrekordabonnent Daniel Olenberg krönte sich am 18.2/19.2 bei den Norddeutschen Meisterschaften lange Strecke zum Norddeutschen Jahrgangsmeister (2007) über 1500 Meter Freistil und 400 Meter Lagen. Dabei unterbot er seine eigene persönliche Bestzeit auf der langen Kante um 20 Sekunden. Der neue Stadtrekord über 1500 Meter auf der Langbahn lautet nun: 16:10,55 Minuten.

Der Stadtschwimmverband Osnabrück gratuliert Katja, Ina und Daniel herzlich zu diesen beeindruckenden Erfolgen.

and again… new city record!

Aus England hat uns eine Rekordmeldung erreicht. Jonathan Turck (Jg. 2006) startet in Deutschland für den VfL Osnabrück, steigt in England aber für seine Schule Mount Kelly auf den Block. So geschehen bei den „Swim England National Winter Championships“ auf der kurzen Bahn. Hier unterbot er den fünf Jahre alten Stadtrekord über 100 Meter Lagen um 45 Hundertstelsekunden. Damit wird Jannis Vornholt als Rekordhalter auf dieser Strecke abgelöst und die neue Bestmarke steht nun bei schnellen 57,34 Sekunden. Die weiteren Ergebnisse von Jonathan konnten sich ebenfalls sehen lassen und so wünschen wir ihm auf dem Weg zum englischen Abitur weiterhin gutes Gelingen an Land und im Wasser. Der Stadtschwimmverband Osnabrück gratuliert zum Stadtrekord!

Neues Bad – Neuer Stadtrekord!

Im erst kürzlich fertiggestellten Horner Bad der Hansestadt Bremen schwamm Katja Sichwardt einen neuen Stadtrekord über 100 Meter Rücken auf der langen Bahn. Anlässlich des 22. internationalen Wintermeetings unterbot Katja (Jg. 2005) die 19 Jahre alte Bestmarke von Marina Lintker um mehr als eine halbe Sekunde. Nach zwei schnellen Bahnen schlug die VfL-Schwimmerin in nur 1:07,73 Minuten an und sicherte sich so den Eintrag im Rekordbuch des Stadtschwimmverbandes Osnabrück. Der SSV gratuliert herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung.