Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften endeten mit drei neuen Stadtrekorden:
1. Daniel Olenberg schlug über 200 Meter Freistil knapp eine Sekunde schneller an als sein VfL-Vereinskamerad Jonathan Turck bei den Berlin Open im April diesen Jahres. Damit liegt die Messlatte nun bei rasanten 1:52,32 Minuten.
2. Rekord-Abonnentin Katja Sichwardt gebührt die Ehre, sich zum wiederholten Male schnellster Schmetterling aus Osnabrück nennen zu dürfen. Um 29 Hundertstelsekunden auf 0:28,59 Sekunden drückte Katja die bestehende Bestmarke nach unten.
3. Rückenschwimmen ist gut für den Rücken… und für einen neuen Stadtrekord. Die 100 Meter legte Katja in rapiden 1:06,21 Minuten zurück. Damit ist und bleibt sie die schnellste Osnabrückerin auf dieser Strecke.
Der Stadtschwimmverband gratuliert Katja und Daniel zu diesen beeindruckenden Leistungen sehr herzlich.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kein Energielockdown für den Schwimmsport!
Der Stadtschwimmverband Osnabrück schließt sich den Positionierungen des Landes- und Spitzenverbandes an.
Statement des Deutschen Schwimm-Verbandes
Schreiben an die Bundesnetzagentur von DSV und DLRG
Positionierung des DOSB
Positionierung der Bäderallianz
Positionierung des LSN
Ausbildung/Fortbildung für Übungsleiter:innen am 14.5 im Nettebad – ÜLAS
Die Corona-Pandemie brachte erhebliche Einschränkungen der schwimmerischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen mit sich. Durch den Ausfall von Schwimmkursen und den Mangel an Wasserfläche und Lehrkräften mussten beinahe zwei ganze Jahrgänge auf den Abschluss einer vollwertigen Schwimmausbildung verzichten.
Um hier Abhilfe zu schaffen, richten der Landesschwimmverband Niedersachsen und die Bürgerstiftung Osnabrück am Samstag, den 14.5.22 eine weitere ÜLAS-Fortbildung im Nettebad aus. Der Crashkurs zur Erlangung von Fähigkeiten in der Anfängerschwimmausbildung richtet sich an alle Vereine und Institutionen (z.B. Kitas, Gemeinden, etc.), die Anfängerschwimmausbildung anbieten oder ihr Angebot ausbauen möchten. Eingeladen sind alle interessierte und motivierte Personen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Lehrgang startet um 9.00 Uhr und umfasst auch eine Praxiseinheit im Wasser. Die Bürgerstiftung Osnabrück mit ihrer Initiative KiBS (Kinder-Bewegungsstadt-Initiative) freut sich auf Eure Teilnahme. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte schreibt dafür eine Mail an KiBS.
Kampfrichterausbildung am 7.5. in Osnabrück
Am Samstag, den 7.5.22 findet in Osnabrück eine Ausbildung zum Wettkampfrichter statt. Hier könnt ihr euch dafür anmelden.
Neue Stadtrekorde!

Anlässlich der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (26.10 – 30.10.21) in Berlin stellten vier VfLer beeindruckende neue Stadtrekorde auf.
Daniel Olenberg unterbot seine eigene Bestmarke über 800 Meter Kraul auf der Langbahn um knapp vier Sekunden auf 8:42,51 Minuten, was zugleich die Bronzemedaille im Jahrgang 2007 bedeutete.
Über die 100 Meter Brust verbesserte Ina Gering ihren bisherigen Rekord auf schnelle 1:15,07 Minuten.
Besonders vielseitig zeigte sich Jonathan Turck. Im Jahrgang 2006 erreichte er über die 200 Meter Lagen den dritten Platz und löst Jonas Bergmann als Stadtrekordhalter auf dieser Strecke ab. In hervorragenden 2:11,51 Minuten schlug Jonathan an.
Mit gleich zwei neuen Stadtrekorden konnte Delphin-Spezialistin Katja Sichwardt aufwarten. Über die 100 Meter löste sie Marina Lintker als Rekordhalterin ab. Die VfL-Schwimmerin Katja drückte die alte Bestmarke von 2005 um 42 Hundertstel auf starke 1:05,70 Minuten. Über die doppelte Distanz konnte Katja ihre alte persönliche Bestleistung gar um zwei Sekunden nach unten korrigieren. Der aktuelle Osnabrücker Stadtrekord über 200 Meter Schmetterling steht nun bei rasanten 02:27,10 Minuten.
Der Stadtschwimmverband Osnabrück gratuliert Daniel, Ina, Jonathan und Katja für ihre ausgezeichneten Leistungen. Trainiert werden die Schwimmerinnen und Schwimmer am Landesstützpunkt Osnabrück von Dr. Janina Braun.
TSG-Meeting 2022
Das Meeting der TSG Burg-Gretesch wird 2022 am 26. und 27. Februar stattfinden.
2G-Regelung im Nettebad
Mit Inkrafttreten der 2G-Regelung im Nettebad verliert das SSV-Hygienekonzept seine Gültigkeit.
Hier finden Sie Infos zu den aktuellen Modalitäten.
Handout – ‚Wassergewöhnung zuhause‘
Als Eltern könnt ihr euer Kind auf die Sommerschwimmkurse der Aktion ‚Osnabrück lernt Schwimmen!‘ vorbereiten. Lest Euch dazu das PDF-Dokument durch.
Schwimmen ist lebenswichtig. Bewegung im Wasser macht
Spaß und hält gesund. Während der Corona-Pandemie hatten
die Kinder keine Gelegenheit, um Schwimmen zu lernen. Du
kannst helfen, indem Du dein Kind zuhause mit dem Wasser
vertraut machst. Unterstütze dabei die Neugier deines Kindes.
Wenn sich dein Kind auf das Wasser freut, wird unsere
Aufgabe viel einfacher. Eine gute Nachricht: jedes Kind kann
Schwimmen lernen. Es braucht ein bisschen Geduld,
Vertrauen und vor allem: Freude und Spaß im Wasser!
Wiederaufnahme des Schwimmbetriebes am 03.06.2021
Ab Donnerstag, dem 03.06.2021 wird der reguläre Schwimmbetrieb wieder aufgenommen. Es gilt das Hygienekonzept vom 18.08.2020.
Initiative „Osnabrück lernt Schwimmen!“ startet große Seepferdchen-Aktion
750 Kinder sollen in den Sommerferien Schwimmen lernen. Dafür haben sich der Stadtsportbund Osnabrück, die Stadtwerke Osnabrück und die Osnabrücker Schwimmvereine zusammengetan. [Weiterlesen]